»Photographische Komposition«

Die ‚Photographische Komposition‘ ist eine umgreifende Zusammenführung der Essenz meines künstlerischen Ausdrucks. Sie befreit die Serien aus der bisher gegebenen linearen Betrachtung und leitet ( in ihrer Gesamtstruktur ) die Sichtweise auch auf das Dahinter und Dazwischen, gleich dem Impuls aus dem die Aufnahmen entstanden sind.
Sie ist eine bildliche Dichtung, in der die Umtriebigkeit meiner Photographie verdeutlicht wird. Innerhalb der Strophe öffnen, die in der rhythmischen Vers-Bildreihe eingebauten betonten ( Rausch-) Motive eine unerlässliche zweite Erzählebene.
Mit einer starken Inspiration aus Literatur und Film kommend, begann ich in einem getriebenen Impuls mit der Kamera lyrisch und erzählend in die Nacht hineinzugehen. Die Photographie wurde zu meiner Stimme.

Das Narrativ der ‚Photographischen Komposition‘ ist mit der Spannbreite der Photographie ein erzählendes Abbild zu gestalten und ( das zentrale Thema ) die Zwischenräume zu betonen. In der Intension, eine innere Wahrnehmung darzustellen, nähere ich mich photographisch an Etwas an, das unbekannt vertraut ist, eine Ahnung, deren Erkenntnis sich Stück für Stück enthüllt und doch verborgen bleibt.

Im Verlauf des Weges ist es wichtig ( Irrungen, Verwirrungen und Fehlleitungen entgegenzutreten und immer wieder ) zur Essenz, in übersetzter Weise eines neuen Zeitabschnitts, zurückzukehren. Die Photographische Komposition offenbart in ihrer angestrebten Ganzheitlichkeit die Ausrichtung meiner vielschichtigen Photographie. […]

1. Strophe »Ode von Anfang und Abschied« | 5 Verse á 5 Photographien

Auszug: Vers 2 ( Motiv 5 fehlend )


2. Strophe »Neue Wege, die Erzählung« | 3 Verse á 3 Photographien

Auszug: Vers 1


3. Strophe »Gesang von Licht und Abbild« | 4 Verse á 4 Photographien

Auszug: Vers 1

Auszug: Vers 4


4. Strophe »Zeitgeschehen« | 4 Verse á 4 Photographien

Auszug: Vers 3


5. Strophe »Utopie und Sehnsucht« | 3 Verse á 4 Photographien

Auszug: Vers 2